Menschen auf unserem Hof

Jonathan Bütikofer (1984)

Andrea Bütikofer-Oppliger (1986)

Neil Bütikofer (2018)

Jemma Bütikofer (2020)

Oliv Bütikofer (2024)

Jonathan verbrachte seine Kindheit auf dem elterlichen Betrieb und schloss das Gymnasium Burgdorf mit der Matura ab. Anschliessend absolvierte er an der Universität Bern einen Masterstudiengang in Geografie mit Nebenfach Biologie. Seit dem Erwerb des Lehrdiploms für Maturitätsschulen an der PH Bern unterrichtet er seine beiden Studienfächer am Gymnasium. Seit August 2021 ist er am Gymnasium-Biel Seeland tätig. Von 2018 bis 2019 besuchte er den Neberwerbskurs (NEK) Landwirtschaft an der Bioschule Schwand in Münsingen. Seit 2025 führen Andrea & Jonathan den Betrieb im Nebenerwerb und konzentrieren sich auf den Ackerbau und die Direktvermarktung.

 

Andrea Oppliger ist auf dem Gutisberg im Kaltacker ebenfalls auf einem Bauernhof gross geworden. Nach der Matura am Gymnasium in Langenthal erwarb sie an der PH Bern die Lehrbefähigung für die Unterstufe. Von 2009 bis 2019 war Andrea an der Primarschule Ersigen-Oesch als Klassenlehrerin tätig. Seit August 2019 unterrichtet sie ihr Lieblingsfach textiles Gestalten an der Primarschule Rubigen.

 

Zusammen mit ihrem Sohn Neil und ihren Töchtern Jemma und Oliv leben Andrea und Jonathan im Wohnteil des Bauernhauses an der Dorfstrasse 48. In den Schulferien unternehmen sie gemeinsam Ausflüge mit dem Fahrrad in der Schweiz oder reisen mit dem Zug oder Wohnwagen quer durch Europa.

Niklaus Bütikofer (1960)

Verena Bütikofer-Bigler (1961)

Vreni und Klaus bewirtschafteten den Betrieb in 7. Generation von 1991-2024 und wohnen im Stöckli an der Dorfstrasse 46.

 

Nach der Ausbildung zum Landwirt EFZ absolvierte Klaus am Inforama Rüti die landwirtschaftliche Betriebsleiterschule und erlangte 1986 die Meisterprüfung. Vreni absolvierte die Hauspflegerinnenschule in Bern.

 

Niklaus und Vreni übernahmen den Betrieb 1991 von Paul und Emmi Bütikofer, den Eltern von Klaus. Gemeinsam weisen sie weit über 60 Jahre Praxiserfahrung in der Landwirtschaft auf und kennen jeden Quadratzentimeter Wiese, Acker und Wald auf dem Betrieb.

 

Neben den praktsichen Arbeiten auf dem Betrieb geniessen die beiden ihre Rolle als Grosseltern und verbringen gerne Zeit mit ihren 7 Enkelinnen und Enkeln.


Als IP-Suisse Betrieb arbeiten wir nicht ausschliesslich nach wirtschaftlichen Erfolgsprinzipien. Wir führen unseren Betrieb so, dass unsere Lebensgrundlagen Boden, Luft und Wasser auch für unsere Zukunft erhalten bleiben. Als Grundanforderung gilt der Ökologische Leistungsnachweis des Bundes. Wir halten die vertraglich geregelten Richtlinien ein, machen Aufzeichnungen zur Betriebsführung, verpflichten uns zur Weiterbildung und akzeptieren regelmässige Kontrollen. Folgende Regelungen umfassen unseren ganzen Betrieb:

  • Wir halten strenge Bestimmungen in den Bereichen Ackerbau und Tierhaltung ein.
  • Wir nutzen zum Schutze der Natur nicht die gesamte Fläche wirtschaftlich, sondern belassen und pflegen auch Teile des Landes naturnah, um die Artenvielfalt zu erhalten.
  • Wir lassen unseren Betrieb jährlich kontrollieren und zertifizieren.

Wir streben eine möglichst naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung unserer Böden an, um die natürlichen Lebensgrundlagen auch für zukünftige Generationen zu sichern. Um qualitativ hochwertige Produkte zu erzeugen und ertragreiche Böden zu erhalten setzen wir zugelassene Pflanzenschutzmittel nur ein, wenn die entsprechenden Schadschwellen erreicht sind. Unser Motto lautet: So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Auf Insektizide verzichten wir konsequent.

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

| Freilandfarm | Familie Bütikofer | Dorfstrasse 48 | 3309 Kernenried | +41 79 727 40 21 | info@freilandfarm.ch |

| IBAN: CH74 0900 0000 1535 9967 2 | BIC: POFICHBEXXX |

Wir sind ein

IP-Suisse-Betrieb

Wir sind Mitglied von

Unsere Gemeinde